+49 (0) 178 662 7895
DATENSCHUTZ
Wir freuen uns über Ihr Interesse an L&L Gebäudereinigung. Datenschutz hat bei uns höchste Priorität. Sie können unsere Webseite grundsätzlich nutzen, ohne personenbezogene Daten angeben zu müssen. Sollten Sie jedoch spezielle Dienste in Anspruch nehmen wollen, kann es notwendig sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Falls keine gesetzliche Grundlage für diese Verarbeitung besteht, holen wir stets Ihre Einwilligung ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten beim Besuch unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitsrisiken bergen, sodass ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Daher haben Sie die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten auch auf anderen Wegen, wie telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung bietet Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Details zur Datenerfassung und -verarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf zwei Arten erfasst:
1. Durch die Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, z. B. in einem Kontaktformular.
2. Automatisch durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website, vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem und Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird zur Gewährleistung der fehlerfreien Bereitstellung der Website verwendet, während andere Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens dienen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Weitere Rechte umfassen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten und das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Wix.com
Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend Wix). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Wix verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adresse.
Wix bietet Tools zur Erstellung und zum Hosting von Websites. Wix speichert Cookies und verwendet Wiedererkennungstechnologien, die für die Bereitstellung der Website und ihre Funktionen erforderlich sind.
Details zur Datenschutzpraxis von Wix finden Sie hier: Wix Datenschutzerklärung.
Die Nutzung von Wix erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit diese Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung nach Israel wird auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgesichert. Weitere Informationen finden Sie hier: Wix Datenschutzerklärung.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat bei uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
L&L Gebäudereinigung
Im Hähnchen 41
65366 Geisenheim
Vertreten durch:
Urum Yildiz
E-Mail: info@lundl-gebaeudereinigung.de
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellen Speicherdauern angegeben sind, verbleiben Ihre Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Gründe für die Speicherung vorliegen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt diese auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere mögliche Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden Tools von Anbietern mit Sitz in den USA oder anderen nicht datenschutzrechtlich sicheren Drittstaaten. Ihre Daten können in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. In diesen Ländern kann das Datenschutzniveau von dem in der EU abweichen. Beispielsweise können US-Behörden Ihre Daten ohne gerichtlichen Schutz einsehen. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf betrifft nur die zukünftige Datenverarbeitung.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, jederzeit zu widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling. Bei Widerspruch werden Ihre Daten nicht weiter verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über Verstöße gegen die DSGVO zu beschweren.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten übergeben lassen.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns gerne kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.